
Aus weiß und braun mach bunt dekoriert: Eierfärben ist eine beliebte Tätigkeit in Vorbereitung auf das Osterfest. Allerdings verschwindet dieser Brauch in vielen Familien immer mehr. Nicht so am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule in Kaiserslautern: Dort haben 16 Schülerinnen des Wahlpflichtfaches „Mensch – Umwelt – Technik“, kurz MUT, in einem Unterrichtsprojekt kurz vor Ostern diese Tradition aufgenommen und mit der aktuellen Misereor-Fastenaktion „Auf die Würde. Fertig. Los!“ verbunden. Denn Mitte März besuchte Jayakanthan Devi aus Sri Lanka die Sechstklässlerinnen. Der Kontakt zu der Koordinatorin des Green Golden Harvesters-Projektes in Badulla, Sri Lanka, kam über die Geschäftsstelle von Misereor zustande. Devi berichtete aus ihrer Heimat und erzählte den Schülerinnen von den dort existierenden Problemen und Lösungsansätzen. Als Caritas-Helferin ist sie vor Ort tätig und kennt das schwierige, anstrengende Leben der Teepflückerinnen genau. Auch berichtete Jayakanthan Devi, unterstützt durch eine Übersetzerin, von der problematischen politischen Situation der Hochlandtamilen. Für die Schülerinnen war die Begegnung Grund genug, selbst aktiv zu werden.
Mit Naturfarben wie Zwiebelschalen, Blauholz und Kurkuma zauberten sie aus 220 Eiern ganz besondere Ostereier. Diese wurden teilweise noch mithilfe von in Essig getauchten Wattestäbchen mit filigranen Mustern versehen und dann der Schulgemeinschaft zum Kauf angeboten. Insgesamt 115 € kamen durch diese Initiative unter Leitung von Lehrerin Anke Kühner zusammen, die zum Erfolg der Misereor-Fastenaktion beitragen.
S. Seither