Manchmal hat man das Gefühl, die Welt bricht gerade auseinander. Kriege, Umweltkatastrophen und die Klimakrise bestimmen die Nachrichten.
Wir wollen aber nicht vergessen, dass jede und jeder ein Stück dazu beitragen kann, die Welt besser zu machen – wenigstens für einige.
Am Sozialen Tag wollen wir das zeigen, indem wir für jeden Kilometer, den wir wandern oder laufen, Geld sammeln, und es an verschiedene Projekte spenden.
Dieses Jahr ist der Ordensrat der Dillinger Franziskanerinnen zu Besuch an der Schule. Es sind Schwestern aus Brasilien, Indien, den USA und Deutschland. Sie berichten uns in einer Versammlung am Anfang des Tages live aus ihren Ländern. Danach brechen die Klassen zu einer Wanderung oder einem Spendenlauf auf.
Ein Teil der Spenden geht an die Projekte der Dillinger Franziskanerinnen in Brasilien. Viele der 60 Millionen Kinder und Jugendliche leben in sehr armen Familien oder sind drogenabhängige Waisenkinder. Sie leben zum Teil auf der Straße. Damit sie wenigstens lesen und schreiben lernen und der Armut entkommen können, haben die Schwestern in Brasilien Schulen speziell für diese Kinder. Sie bekommen dort auch etwas zu essen und Hilfe bei den Hausaufgaben. Die Spenden vom Sozialen Tag werden zum Beispiel für das Essen der Kinder verwendet.
Ein weiterer Teil der Spenden geht zu den Projekten der Dillinger Franziskanerinnen in Indien. Manche Eltern kämpfen dort ums tägliche Überleben, Lebensmittel werden auch dort immer teurer. Die Eltern können im Haus und auf dem Feld jede helfende Hand gebrauchen, und schicken ihre Töchter darum oft nicht in die Schule, oder verheiraten sie möglichst schnell. Die Schwestern haben in Indien Schulen und Internate für Mädchen. So können die Mädchen länger in die Schule gehen und einen Beruf erlernen. Mit unseren Spenden werden zum Beispiel für arme Mädchen die Internatskosten bezahlt, und die Familien mit Lebensmittelpaketen unterstützt.
Vielen Dank für eure Bereitschaft, Spenden zu sammeln und euch dafür anzustrengen. Euer Engagement macht einen Unterschied in der Welt.
Eure Schulleitungen, Schulsprecherinnen und das Planungsteam
Text: H. Weber