Wir suchen FSJler für das kommende Schuljahr 25/26!
Freie FSJ-Stellen Wir suchen für das kommende Schuljahr 2025/2026 zwei FSJler, die Interesse an pädagogischer Arbeit, einem Einblick in das Schulleben und die einen Einblick in ein vielfältiges Aufgabenspektrum suchen. Weitere Informationen [...]
Eier färben für Sri Lanka
Aus weiß und braun mach bunt dekoriert: Eierfärben ist eine beliebte Tätigkeit in Vorbereitung auf das Osterfest. Allerdings verschwindet dieser Brauch in vielen Familien immer mehr. Nicht so [...]
Abiturfeierlichkeiten am St. Franziskus
Endlich geschafft!!! Nach langen aufreibenden Jahren des Lernens und Arbeitens erhielten die Abiturientinnen des Jahrgangs 2025 am 28.März 2025 in der Marienkirche [...]
Neues vom Wettbewerb „Jugend debattiert“ – Der Regionalentscheid
Am 18.02. fand der Regionalvorentscheid des Bundeswettbewerbs Jugend debattiert statt. Sofia Borger (MSS 12) und Valerie Venzke (MSS 11) debattierten die beiden anspruchsvollen Fragen: „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ [...]
Besuch der Völklinger Hütte
Am Mittwoch, den 22. Januar besuchte die Klasse 10c das UNESO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Bei einer Führung hat die Klasse viel Spannendes über die Hütte erfahren, aber vor allem auch die riesigen [...]
„Nur was man kennt, kann man schützen“ – Workshop „Zyklusshow“
Mit der Pubertät beginnt sie und endet erst irgendwann jenseits der Wechseljahre: die Zyklus-Show. So manches Mädchen wird die monatliche Blutung wohl empfinden wie eine eher nervige Show, der man [...]
„startup@school“ – Berufsorientierungsangebot der IHK Rheinhessen
„startup@school“ ist ein Berufsorientierungs-Angebot der IHK Rheinhessen. An diesem hat mit dem Kurs „Wirtschaft und Verwaltung“ der Realschulklassen 10 unter Leitung von Jasmin Klein erstmals eine Schülergruppe in [...]
Informationen zu Beginn des 2. Halbjahres im Schuljahr 2024/ 2025
Unter dem folgenden Link erhalten Sie Informationen zum zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/ 2025, insbesondere Informationen zu Lehrkraftwechseln und Epochalunterricht: Informationen zum zweiten Halbjahr
Freundschaft säen
Im Rahmen des deutsch-französischen Tages hatten die 7. Klassen Kontakt mit verschiedenen Klassen aus Frankreich. Wir, die 7b, haben Briefe mit dem Collège Pierre de la Ramée in Saint [...]